Willkommen bei 
Horsevision

Erst wenn das Pferd in uns sein Herz spürt, wenn wir sein Denken sind und sein Wille, dann können wir sagen, dass wir reiten können. Aber das gelingt eben nur ganz gelegentlich. Und auch nur dann, wenn man unbeirrt und unablässig Zwiesprache mit seinem Pferd hält. Alles andere, alle tausend Tricks der Ausbildung, die ganze reiterliche Wissenschaft, alles das ist schließlich nur die Voraussetzung, und bei der Anwendung bleibt bestehen: Reiten lernt man nur vom Reiten. Zwiesprache halten. Ohne Pause und ohne Anmaßung.

Über mich

Durch die Warmblüterzucht meines Vaters mit Pferden aufgewachsen, durfte ich schon als Kind von diesen majestätischen, sanftmütigen Wesen lernen.

Diese Lebensschule, in welcher Hingabe und Demut der Schlüssel zur Entwicklung des vollen Potentials sind, begleitet mich bis heute und ist mir bei der Arbeit mit Mensch und Pferd eine wertvolle Stütze.

Für unsere Reitpferde ist eine gezielte Körperausbildung essenziell. Sie beinhaltet das Erarbeiten von Balance, Tragfähigkeit, Geraderichtung und Versammlung, und bildet so das wertvolle Fundament für das Reiten in Leichtigkeit.

Pferd & Mensch

Bewusst sein.

Präsent sein.

Selbstreflexion.

Es beginnt mit und bei uns.

Reiten - eine Reise zu uns selbst

Vorbereitet durch meinen eigenen Weg mit den Pferden, konnte ich es mir zur Aufgabe machen, Mensch und Pferd in ihrer gemeinsamen Entwicklung zu begleiten.

Dazu gehört in erster Linie die Körperausbildung des Pferdes, welche Balancefindung innerhalb eines geschulten, gesunden Bewegungsablaufes beinhaltet.
Des Weiteren das Lösen von Bewegungsmustern aufgrund der natürlichen Schiefe und das Erarbeiten von Versammlung für das Reiten in Leichtigkeit (Légèreté).

Pferde zeigen von Natur aus im Freilauf elegante, geschickte, versammelte, balancierte und manchmal auch exaltierte Bewegungen. 
Jedoch entstehen durch ungesunde Bewegungsabläufe, genetisch/biologisch und leider des öfteren ausbildungsbasiert, schädliche, den Pferdekörper behindernde Bewegungsmuster und im schlimmsten Fall auch Unfälle - dies kann vermieden werden - vorausgesetzt, das Training und die Haltungsbedingungen sind artgerecht und fördern das Pferd positiv in seiner körperlichen und geistigen Entwicklung.
Durch das Trainingskonzept der equizentrierten Körperausbildung profitieren die Pferde somit auch in der freien Bewegung - ohne Reiter -  in der Freiarbeit und sogar auf der Koppel.

Um an den Bewegungsmustern des Pferdes und des Reiters arbeiten zu können, bildet das Körperbewusstseinstraining/ Body Awareness Training einen essenziellen Bestandteil in meiner Arbeit.
Hierbei widme ich mich dem mentalen Part des Reiters, um limitierende, negative Glaubenssätze und Muster aufzuspüren.
Ziel ist, eine Verbindung zu schaffen, die durch Vertrauen, Respekt und Handlungskompetenz getragen ist.
Für Pferd und Mensch ist es so möglich, in Co-Creation zu sein, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen und diesen bewusst einzusetzen.

Was mir noch am Herzen liegt.
Seit jeher tragen Pferde uns auf ihrem Rücken - ein stilles Einverständnis, das es uns zur absoluten Pflicht macht, sie gesund zu erhalten, und ihnen einen Lebensraum zu schaffen, der ihrem Wesen gerecht wird.

Zu meiner persönlichen kleinen Reise

Mein Vater kaufte 1984 nach seiner Haflingerzucht, das erste altösterreichische Warmblut über den ehemaligen Direktor der Spanischen Hofreitschule und Leiter des Bundesgestüts Piber, HR Univ. Doz. Dr. Jaromir Oulehla.
Zu dieser Zeit wurde in Piber neben den Lipizzanern ein Warmblutgestüt geführt.
So fand bald eine imposante, elegante Fuchsstute ihr neues Zuhause bei uns und den Haflingern.

Ich kann mich noch genau an ihren Blick erinnern und an all die wunderbaren, lehrreichen Momente, die sie mir schenkte.
Es dauerte nicht lange und sie brachte ihr erstes Fohlen zur Welt.
Die Reise mit den Warmblütern hat also begonnen.
Es war eine Reise voller Wunder.

An dieser Stelle bedanke ich mich von tiefstem Herzen bei meinem Vater für sein wundervolles, inspirierendes Sein, seinen Weg und die Liebe zu den Pferden.

Er hat mir damals das Tor zu einer Welt geöffnet, welche von da an mein gesamtes Leben erfüllte, und mir vermittelt, wieviel Hingabe, Demut und Gefühl es in jeder Sekunde braucht, um wirklich mit dem Pferd eins zu sein.

Erlernen durch Praktizieren, Selbststudium durch Fachliteratur, Beobachtung, Reflexion und Fehler machen, waren stets meine Wegbegleiter, da mein Vater sehr viel Wert auf Selbstständigkeit und Selbstverantwortung legte, auch wenn er mich regelmäßig unterrichtete.

Als mein Vater befand, dass es für mich an der Zeit war, von anderen Lehrern zu lernen, ergab es sich, dass ich von einer deutschen Reitmeisterin und ihren sehr anspruchsvollen Lipizzaner-Stuten, die sie aus dem Gestüt in Piber erwarb, lernen durfte. Leider ging sie nach vielen Jahren in Österreich nach Deutschland zurück und so übte ich wieder alleine weiter.
Einige Zeit später begleitete mich eine passionierte Reiterin in der Pferdearbeit und Persönlichkeitsentwicklung. Sie war ehemalige Turnierreiterin und gab mir u. a. Trainings-Impulse von Arthur Kottas-Heldenberg, Philippe Karl, Klaus Schöneich und Anja Beran auf meinen Weg mit. Sie wusste um die Missstände im Reitsport, und entschied sich für einen die Pferde wertschätzenden und gesunderhaltenden Weg. Es war eine lehrsame Zeit und ich bin beiden Lehrerinnen von Herzen für ihre unermüdliche Unterstützung und ihr wertvolles Wirken dankbar.
Danke, liebe Marion und Danke, liebe Nicole!

Leben ist Veränderung und Entwicklung.
Der Tag, an dem ich mich entschloss, alleine weiter in die Tiefen der Reitkunst einzutauchen, war gekommen.
So las ich Bücher, verglich Reitweisen und -lehren unterschiedlicher Reitmeister, praktizierte, unterrichtete und entwickelte mich weiter. 
Seit Herbst 2023 habe ich das große Glück, eine Schülerin im kleinen Zirkel der Trainerfortbildungsgruppe von Sonja Weber zu sein. 
Sie selbst ist eine herausragende Vertreterin der klassischen Reitkunst mit großem Bekanntheitsgrad und lernte bei Koryphäen wie Marc de Broissia, Philippe Karl, Anna-Katrin Müller, Jean-Claude Racinet, Brigadier Kurt Albrecht, Manuel Jorge de Oliveira und vielen mehr.

Methodisch in der franco-iberischen Tradition der Légèreté, führt ihre Arbeit zu einem Dialog mit dem Pferd “in Freiheit auf Versprechen” und schließt die Anwendung von Hilfszügeln und Zwangsmitteln aus. Durch das fundierte Konzept der equizentrierten Pferdeausbildung im Rahmen der Trainerfortbildung wird mein Wissen immens erweitert. 

Mit “equizentriert” ist gemeint, dass die Bedürfnisse und Notwendigkeiten des Pferdes im Mittelpunkt der Entscheidungen stehen.

Das Sein und Tun mit Pferden

… oder erkenne Dich selbst.

Die Körperausbildung eines Reitpferdes ist fundamental notwendig und dennoch gibt es da noch einen wichtigen Aspekt, der für viele von uns Menschen als nicht greifbar erscheint aber immer mit einfließt, weil Pferde uns dazu bewegen.

Der Arbeit und Ausbildung übergeordnet sind für mich das bewusste Sein und Tun mit den Pferden, das uns auf dem Weg in unsere Möglichkeiten und Kompetenzen begleiten und unterstützen kann.
Wie oft stoßen wir als Reiter an unsere Grenzen. 
Und wie lösen wir das vermeintliche “Problem”?
Erkennen - Reflektieren - Handeln.
Arbeit mit Pferden bringt immer auch Persönlichkeitsentwicklung mit sich.
Es mag esoterisch klingen, aber für mich ist die Arbeit mit Pferden sehr spirituell und führt uns meiner Erfahrung nach, näher zu unserem Wesen, zu unserem Sinn, zu unserem Kern, zu unserem Sosein, oder wie auch immer das jeder für sich nennen möchte.
Es ist Arbeit mit dem Geist, der bei bewusster Handlung, in die Arbeit am physischen Körper hineinwirkt. 

Hingabe und Demut sind weitere Schlüssel zur Entwicklung des Potenzials - in der Persönlichkeitsentwicklung und in der Reitkunst.
Für mich bedeutet dies also in erster Linie an sich selbst zu arbeiten, sich mit den Tiefen der Reitkunst zu beschäftigen, sein Ego immer wieder loszulassen, seinen Geist zu reinigen und unzählige Stunden mit den Pferden in Arbeit zu verbringen.
 
Diesen Aspekt, verbunden mit equizentrierter Arbeit, möchte ich weitergeben. 

 

Hier bin ich zuhause

An einem malerischen Ort im Südschwarzwald lebe ich seit Dezember 2024 mit meinen Pferden und kann mich hier in meiner Arbeit voll und ganz entwickeln und entfalten.
Gemeinsam betreiben mein Lebensgefährte Maximilian und ich das Berbergestüt Al Zayzafoun, welches von ihm ins Leben gerufen und aufgebaut wurde.

Das Besondere an den Berberpferden ist ihr einzigartiges Wesen - schon lange hat mich keine Pferderasse mehr so fasziniert. 
Es sind noble Gefährten - voller Anmut, Kraft, Feinheit und Intelligenz, die mit ihrem Menschen jeden Weg gehen. Man sagt, sie sind die Hunde unter den Pferden. Treu, sanftmütig und gleichen sinnbildlich mental einer Fackel im Sturm.


Mehr zu unseren Pferden auf:
www.hof-zwei-linden.de

Mein Angebot

Reitunterricht

Handarbeit und Longenarbeit

Tageskurse und Seminare

Onlineunterricht

Mit Feingefühl und Respekt zum Vertrauen zurückgefunden

Dank der Begleitung von Verena habe ich wieder einen Zugang zu meinem Pferd gefunden – mit viel Feingefühl und echtem Respekt. Ich hatte fast die Verbindung verloren, doch mit ihrer Hilfe wurde Schritt für Schritt eine neue, vertrauensvolle Basis aufgebaut.

Trotz meines Alters (50+) und einiger körperlicher Einschränkungen – bei mir wie auch bei meinem Pferd – wurde alles individuell angepasst.

Ohne Druck, aber mit Struktur und viel Geduld haben wir gemeinsam tolle Fortschritte gemacht. Es war nicht nur Unterricht, sondern eine persönliche Entwicklung mit Freude, Herz und Tiefe.

Verena begleitet mich und mein Pferd nun seit Herbst 2023.

Sie hat als Trainerin den Blick fürs Wesentliche bei Pferd und Mensch und kann durch diese Fähigkeit Zusammenhänge im Großen finden um Blockaden bzw Hindernisse im jeweiligen Körper (Pferd sowie Mensch) aufzuspüren und aufzulösen. Praxisbezogene Übungen helfen dabei. Pferd wie auch Mensch werden dadurch Stück für Stück aus gewohnten, ungesunden Mustern herausgeholt und es dürfen danch neue "richtige" Bewegungsmuster entstehen.

Dieser ganzheitliche Ansatz macht jede Reitstunde zu einem einzigartigen "Wow Erlebnis". Ihre Geduld und ruhige Ausstrahlung bewirkt eine einzigartige Lernatmosphäre in der Pferd und Mensch absolut im Fokus stehen! Übungen für "danach" festigen nachhaltige Erfolge im Training. Ich bin sehr froh Verena als Trainerin gefunden zu haben und kann sie jedem wärmstens weiterempfehlen.

Danke, dass du immer eine Lösung bereit hast 💗

Ich habe schon lange Reitunterricht bei Verena gehabt, zunächst ganz klassisch in Präsenz, und war von Anfang an begeistert. Sie ist nicht nur fachlich unglaublich kompetent, sondern vor allem ein ganz besonderer Mensch mit einem großen Herz für Pferd und Mensch.

Seit Oktober letzten Jahres nehme ich nun am Online-Reitunterricht bei Horsevision teil und auch das funktioniert erstaunlich gut. Ich hätte nie gedacht, wie effektiv und persönlich Reiten auf Distanz sein kann.

Man spürt Verenas Erfahrung, ihr Einfühlungsvermögen und die echte Leidenschaft für das, was sie tut. Sie schafft es, sowohl Pferd als auch Reiter dort abzuholen, wo sie stehen, mit Geduld, Klarheit und Herzenswärme.

Ich bin sehr dankbar, diesen Weg mit ihr gehen zu dürfen und kann die Akademie von Herzen weiterempfehlen. 💛

Als ich Verena zum ersten Mal begegnete, wusste ich, dass ich diesen außergewöhnlichen Menschen und ihre einfühlsame und akribische Art im Umgang mit den Pferden unbedingt näher kennenlernen musste. Schon lange hatte ich mich in der modernen Dressurarbeit nicht mehr zu Hause gefühlt. Die einstige Motivation war verflogen, und mit ihr das Gefühl, mit der Praxis wirklich im Einklang zu sein. Es fehlte mir der nötige Tiefgang, das Bewusstsein für die Anatomie des Pferdes und vor allem die Leichtigkeit, die das Training eigentlich begleiten sollte. Mit Verena jedoch fand ich nicht nur eine Trainerin, die mein Pferd und mich in unserer Entwicklung auf wunderbare Weise unterstützt, sondern auch eine Freundin, die mich auf einer ganz anderen Ebene bereichert hat.

Ich bin so glücklich Verena als Trainerin für mich und meine Pferde gefunden zu haben!

Sie ist ein wundervoller Mensch und verfügt über ein sehr großes Wissen über die Lehren der alten Meister. Verena sieht genau wie ich meinen Sitz verbessern kann um dem Pferd zu mehr Balance zu verhelfen. Dabei hat sie eine liebevolle und humorvolle geistreiche Art.

Sie hilft mir nicht nur eine bessere Reiterin zu werden sondern auch innere Themen zu lösen da diese auch immer durch das Pferd gespiegelt werden. So war mein Andalusierhengst kaum mehr reitbar weil er sich so hochgespielt hat und am Anfang haben wir nur mit meiner Atmung und an meiner Entspannung gearbeitet. Jetzt ist er fast mit Gedanken zu reiten und innerlich und äußerlich viel schöner und ausgeglichener geworden. Er ist jetzt wie ausgewechselt und liebt es in den Reitstunden zu brillieren und achtet genau auf mich und meine Kommandos.

Das haben 5 namhafte Lehrer vor Verena nicht geschafft dabei haben wir fast 'Nichts' gemacht. Der Zügel blieb Anfangs lang was mich am Meisten faszinierte ...Hier lernt frau echt über den Sitz und mit feinen Hilfen zu reiten..

Tausend Dank für dein Sein liebe Verena 💗


Ich freue mich auf 
ein Kennenlernen